Mai 2023
M D M D F S S
« Okt    
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

timeless architecture

It seems, that the pavillon no. 40 by Ivan Vitić at the Zagreb Fair is timeless. Although it is built in 1956 it still stands for technological advance and elegancy. So it was used as a background for a car advertisement by photographer Aldo Todaro. www.aldotodaro.ch

Jasenovac, die Blume von Bogdan Bogdanović

Die Gedenkstätte für die Opfer des KZ Jasenovac wurde 1959 - 1966 nach den Plänen von Bogdan Bogdanović geplant und errichtet. 2006 erweiterte Helena Njirić das bestehende Museum mit einer sehenswerten Ausstellung. Weitere Bilder auf www.ostarchitektur.com

Trade fairs as the drivers of urban development

The history of the Zagreb trade fair is closely bound up with the development of the city of Zagreb. Over the last hundred years, the trade fair changed address no less than five times. From Ban Jelačić Square, today the most important public plaza in Zagreb, via a location at Martićeva Street, in 1956 the [...]

Die Messe als Motor der Stadtentwicklung

Die Geschichte der Messe Zagreb ist eng mit der Entwicklung der Stadt Zagreb verbunden. In den letzten hundert Jahren wechselte die Messe fünf Mal ihre Adresse. Vom Ban-Jelačić-Platz, heute der wichtigste öffentliche Platz Zagrebs, über den Standort Martićeva Straße wurde die Messe 1956 an das Südufer des Flusses Save verlegt. Für die Stadt war dies [...]

sozialistische Architektur in Zagreb

Architektur in Zagreb, mehr dazu auf der Webseite www.ostarchitektur.com
Bürohaus Zagrebčanka, Ulica grada Vukovara, Zagreb, 1976, Architekten: Slavko Jelinek, Berislav Vinković

Wohnhaus, Trg  Drage Iblera 7, Martićeva, Zagreb, 1955, Architekt: Drago Ibler
Exportdrvo Wohnhaus, Ulica grada Vukovara 52, Zagreb, 1956 - 60, Architekt: Stanko Fabris
Wohnhäuser „Rockets“, Zeleni trg, Zagreb, 1969, Architekt: Berislav Šerbetić
Wohnhäuser „Rockets“, Zeleni trg, Zagreb, 1969, Architekt: Berislav Šerbetić
Wohnhäuser „Rockets“, Zeleni trg, Zagreb, 1969, Architekt: Berislav Šerbetić
ehem. Sitz der [...]

Die Denkmäler des Bogdan Bogdanović

Kürzlich zeigte der Wiener Filmemacher Reinhard Seiß auf Einladung des Architekturforums Bern im Kino Kunstmuseum Bern seinen Film “Architektur der Erinnerung, die Denkmäler des Bogdan Bogdanović”.
Bogdan Bogdanović – Architekt, Literat, Hochschulprofessor und ehemaliger Bürgermeister von Belgrad – schuf zwischen den 1950er und den 1980er Jahren 20 großmaßstäbliche surrealistische Monumente gegen Krieg und Vernichtung, verteilt über ganz Jugoslawien. [...]