April 2023
M D M D F S S
« Okt    
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Jasenovac, die Blume von Bogdan Bogdanović

Die Gedenkstätte für die Opfer des KZ Jasenovac wurde 1959 - 1966 nach den Plänen von Bogdan Bogdanović geplant und errichtet. 2006 erweiterte Helena Njirić das bestehende Museum mit einer sehenswerten Ausstellung. Weitere Bilder auf www.ostarchitektur.com

Die Messe als Motor der Stadtentwicklung

Die Geschichte der Messe Zagreb ist eng mit der Entwicklung der Stadt Zagreb verbunden. In den letzten hundert Jahren wechselte die Messe fünf Mal ihre Adresse. Vom Ban-Jelačić-Platz, heute der wichtigste öffentliche Platz Zagrebs, über den Standort Martićeva Straße wurde die Messe 1956 an das Südufer des Flusses Save verlegt. Für die Stadt war dies [...]

Der Kiosk von Brâncuși

Der rumänische Bildhauer Constantin Brâncuși scheint nicht nur endlose Säulen, sondern auch Kleinbauten entworfen zu haben. Oder vielleicht hat er hier an diesem Kiosk in Riga auch nur seine Zigaretten gekauft.

Strandbad auf dem Kaufhausdach

Am Blaha Luiza tér in Budapest steht eine blaue, fensterlose Kiste aus den 60er oder 70er Jahren, das ehemalige Kaufhaus Corvin. Mittlerweile ist auch hier der westeuropäische Mainstream mit seiner Filiale angekommen, aber auf dem Dachgeschoss leisten ein paar Eingeborene noch Widerstand.
An der Seitenfassade führt hinter einer verbeulten Alutüre das Nottreppenhaus bis ins Dachgeschoss. Dieses [...]

Die Denkmäler des Bogdan Bogdanović

Kürzlich zeigte der Wiener Filmemacher Reinhard Seiß auf Einladung des Architekturforums Bern im Kino Kunstmuseum Bern seinen Film “Architektur der Erinnerung, die Denkmäler des Bogdan Bogdanović”.
Bogdan Bogdanović – Architekt, Literat, Hochschulprofessor und ehemaliger Bürgermeister von Belgrad – schuf zwischen den 1950er und den 1980er Jahren 20 großmaßstäbliche surrealistische Monumente gegen Krieg und Vernichtung, verteilt über ganz Jugoslawien. [...]