August 2009
M D M D F S S
« Jun   Dez »
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

borozo

In Budapest sind die Weinkneipen (borozo) eine Instution. Meist sind sie tagsüber geöffnet, so dass die Männer (Frauen findet man selten hier, höchstens als Servicepersonal) vor oder nach der Arbeit sich hier erfrischen können. Mein liebster borozo ist das Mori in der Fiath Janos utca.
Die Erfrischung besteht schon darin, dass sich das Mori zwei Geschosse [...]

gut und günstig

Nach langem Suchen wurde ich fündig. In einer kleinen Strasse hab ich ihn gefunden, den mausgrauen Trabant. Mittlerweile sieht man ja mehr VW Tuaregs als Trabanten in Osteuropa. Von Volkswagen zu Volkswagen hat sich sozusagen die Gesellschaft entwickelt. In Rumänien sieht man aber immer noch an jeder Ecke mindestens zwei Dacias. Auch Ladas hat man [...]

Ruinen-Kneipen II

Als Alternative zum Szimpla Kert bietet sich das Mumus in der Dob utca 18 oder das Csendes an. Das Mumus verfügt ähnlich wie der Szimpla Kert über einen Innenhof mit Bar.
“Csendes” heisst “ruhig” auf deutsch, aber meist ist es alles andere als ruhig hier im Csendes. Das Café erinnert an ein altes Wiener Kaffeehaus, nur [...]

Langos

Der Örs Vezér tére ist kein Touristentreffpunkt. Hier endet die rote U-Bahn-Linie und beginnt der Vorortszug (HÈV) nach Gödöllö. Es gibt ein Einkaufszentrum und seit einigen Jahren einen IKEA, aber da war ich noch nie. Aber es gibt auch diese Essensstände, wo man im Winter forralt bor, weissen Glühwein, trinkt. Aber da es nicht Winter war, [...]

U-Bahn bahnfahr’n

Ich fahr gerne mit der U-Bahn in Budapest und auch anderswo. Es ist schnell und hell. Nur im Sommer wird es heiss und da bin ich lieber draussen. Besonders gefällt mir die Architektur. Die Station Moskwa tér ist ein architektonisches Juwel und hat eine der längsten Rolltreppen. Für Liebhaber des Rolltreppenfahrens ein Muss. Leider wurden [...]

unten durch

In Budapest geht die Stadt unter dem Strassennieveau weiter. Die Unterführungen für Fussgänger sind nicht nur sichere Unterquerung der grossen Strassen, sondern auch Treffpunkt und Marktplatz. Meist befinden sie sich an U-Bahn-Haltestellen. Die kleineren, ohne Läden, dort wo Landfrauen ihre Blumen und Stickereien verkaufen, riechen oft ziemlich stark nach Chlor oder anderem Reinigungsmittel. Die anderen, [...]

Christo in Budapest

In Budapest gibt es immer mehr Fahrräder, aber leider nicht weniger Autos. Immerhin scheint dieses für eine längere Zeit aus dem Verkehr gezogen zu sein. Die Verpackung erinnert mich ein wenig an die von Christo verpackten Bäume im Garten des Beyeler Museums in Basel. Vielleicht ist dies die übliche Verpackung für Objekte im öffentlichen Raum [...]