September 2023
M D M D F S S
« Okt    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  

Ausstellung Neglected Architecture, Nachkriegsmoderne in Ost- und Mitteleuropa Vernissage: 6. November 2014, Neglected Grassland, Neue Kräme 29 (Sandhofpassage), Frankfurt a. Main

Mit einem paneuropäischen Picknick auf einem Feld an der ungarisch-österreichischen Grenze fiel im August 1989 der Eiserne Vorhang. Dies war das Ende eines sozialen, politischen, ökonomischen und kulturellen Experimentes. Die Architektur war ein wichtiger Bestandteil dieses Experimentes. Sie konkretisierte die sozialen Ideale, scheiterte aber oft an den wirtschaftlichen und politischen Realitäten. Trotzdem entstanden während der [...]

Architecture in Skopje, Macedonia

Opera and Ballet Skopje, Macedonia

Skopje is an extraordinary town. 1963 destroyed an earthquake 70 - 80% of the buildings in the town. Skopje it is one of the few examples in Europe, where you can find a new modern town, following the ideas of the CIAM. There are also other examples like Novi Zagreb and [...]

Wooden architecture in Riga

Riga’s left bank, Pārdaugava, has in some places the charm of a small town. Around Kalciema, Talsu and Templa Iela you can find a lot of old wooden houses. For more architecture in Riga see www.ostarchitektur.com

timeless architecture

It seems, that the pavillon no. 40 by Ivan Vitić at the Zagreb Fair is timeless. Although it is built in 1956 it still stands for technological advance and elegancy. So it was used as a background for a car advertisement by photographer Aldo Todaro. www.aldotodaro.ch

The work of Ivan Vitić

One of my favorite architects in former Yugoslavia, Ivan Vitić, 1917 - 1986. Motel Sljeme Trogir 1964, Military Culture Centre Sibenik 1960, avillon 40 Zagreb Fair, 1956, KPH Building, Zagreb 1961 - 68.
More of his work you find on www.ostarchitektur.com in Belgrade, Zagreb and Split.

Jasenovac, die Blume von Bogdan Bogdanović

Die Gedenkstätte für die Opfer des KZ Jasenovac wurde 1959 - 1966 nach den Plänen von Bogdan Bogdanović geplant und errichtet. 2006 erweiterte Helena Njirić das bestehende Museum mit einer sehenswerten Ausstellung. Weitere Bilder auf www.ostarchitektur.com

Trade fairs as the drivers of urban development

The history of the Zagreb trade fair is closely bound up with the development of the city of Zagreb. Over the last hundred years, the trade fair changed address no less than five times. From Ban Jelačić Square, today the most important public plaza in Zagreb, via a location at Martićeva Street, in 1956 the [...]

Die Messe als Motor der Stadtentwicklung

Die Geschichte der Messe Zagreb ist eng mit der Entwicklung der Stadt Zagreb verbunden. In den letzten hundert Jahren wechselte die Messe fünf Mal ihre Adresse. Vom Ban-Jelačić-Platz, heute der wichtigste öffentliche Platz Zagrebs, über den Standort Martićeva Straße wurde die Messe 1956 an das Südufer des Flusses Save verlegt. Für die Stadt war dies [...]

sozialistische Architektur in Zagreb

Architektur in Zagreb, mehr dazu auf der Webseite www.ostarchitektur.com
Bürohaus Zagrebčanka, Ulica grada Vukovara, Zagreb, 1976, Architekten: Slavko Jelinek, Berislav Vinković

Wohnhaus, Trg  Drage Iblera 7, Martićeva, Zagreb, 1955, Architekt: Drago Ibler
Exportdrvo Wohnhaus, Ulica grada Vukovara 52, Zagreb, 1956 - 60, Architekt: Stanko Fabris
Wohnhäuser „Rockets“, Zeleni trg, Zagreb, 1969, Architekt: Berislav Šerbetić
Wohnhäuser „Rockets“, Zeleni trg, Zagreb, 1969, Architekt: Berislav Šerbetić
Wohnhäuser „Rockets“, Zeleni trg, Zagreb, 1969, Architekt: Berislav Šerbetić
ehem. Sitz der [...]

Farbe auf der Platte

Die Plattenbauten in Osteuropa sind ja nicht immer so grau und trist, wie viele denken. Pop-Art scheint nicht nur seit Andy Warhol seine Wurzeln im Osten zu haben. Mehr Bilder zur Architektur in Osteuropa finden sich unter www.ostarchitektur.com