If you looking for good, traditional food at a nice place, try the Favorit vendéglő at Reáltanoda utca in the center of Budapest between Vaci u. and Múzeum körút. The restaurant is, as often in Budapest, in the cellar.
|
|||
If you looking for good, traditional food at a nice place, try the Favorit vendéglő at Reáltanoda utca in the center of Budapest between Vaci u. and Múzeum körút. The restaurant is, as often in Budapest, in the cellar. In Budapest you can find old fashioned espresso bars, old fashioned but stylish espresso bars and old looking but new espresso bars. I prefer the the two first versions. There’s a good book called “Pesti presszók” (also in English and German) full of informations and adresses about really old pressos. In Budapest you can find serveral bars in an old, abandoned house. Sometimes you even could not find the house, cause it is demolished. You cross a dark hallway or a parking lot and suddenly you’ll find yourself in a crowdy place full of people, sitting on old furniture, djs mixing and movie screenings. In Budapest gibt es den wunderbaren kleinen Laden Insitu mit ungarischem Design. Dort habe ich mir ein paar schöne Hausschuhe von Toboz Design gekauft. Zuerst musste ich mir aber mal erklären lassen, worum es sich bei dem Objekt handelt. Im zusammengefalteten und geschlossenen Zustand sehen die Pantoffel wie eine kleine Mappe in Elefantenform aus: Am Blaha Luiza tér in Budapest steht eine blaue, fensterlose Kiste aus den 60er oder 70er Jahren, das ehemalige Kaufhaus Corvin. Mittlerweile ist auch hier der westeuropäische Mainstream mit seiner Filiale angekommen, aber auf dem Dachgeschoss leisten ein paar Eingeborene noch Widerstand. In Budapest sind die Weinkneipen (borozo) eine Instution. Meist sind sie tagsüber geöffnet, so dass die Männer (Frauen findet man selten hier, höchstens als Servicepersonal) vor oder nach der Arbeit sich hier erfrischen können. Mein liebster borozo ist das Mori in der Fiath Janos utca. Nach langem Suchen wurde ich fündig. In einer kleinen Strasse hab ich ihn gefunden, den mausgrauen Trabant. Mittlerweile sieht man ja mehr VW Tuaregs als Trabanten in Osteuropa. Von Volkswagen zu Volkswagen hat sich sozusagen die Gesellschaft entwickelt. In Rumänien sieht man aber immer noch an jeder Ecke mindestens zwei Dacias. Auch Ladas hat man [...] Als Alternative zum Szimpla Kert bietet sich das Mumus in der Dob utca 18 oder das Csendes an. Das Mumus verfügt ähnlich wie der Szimpla Kert über einen Innenhof mit Bar. Der Örs Vezér tére ist kein Touristentreffpunkt. Hier endet die rote U-Bahn-Linie und beginnt der Vorortszug (HÈV) nach Gödöllö. Es gibt ein Einkaufszentrum und seit einigen Jahren einen IKEA, aber da war ich noch nie. Aber es gibt auch diese Essensstände, wo man im Winter forralt bor, weissen Glühwein, trinkt. Aber da es nicht Winter war, [...] |
|||
Copyright © 2023 ostblog - All Rights Reserved |